Product backlog 80pct items beispiel
Theorie --- Beispiel --- Template
ID | Feature (grobe User Stories) | Beschreibung / Funktionaler Umfang (grobe Beschreibung) | Priorität |
---|---|---|---|
PB-01 | Digitale Vorabregistrierung von Besuchern | Gäste können sich über ein Online-Formular selbst oder durch Gastgeber vorab registrieren. Inklusive Eingabe persönlicher Daten, Besuchsgrund. | Hoch |
PB-02 | Check-in via Tablet oder Empfangsterminal | Besucher melden sich digital beim Eintreffen an, z. B. durch QR-Code oder Eingabe ihres Namens. | Hoch |
PB-03 | Check-out-Funktion | Besucher müssen sich beim Verlassen auschecken. Dies kann manuell oder automatisch (z. B. Zeitgrenze, QR erneut scannen) erfolgen. | Hoch |
PB-04 | Automatische Benachrichtigung des Gastgebers | Bei Check-in wird der Gastgeber (interner Mitarbeitender) per E-Mail oder Intranet-Benachrichtigung über das Eintreffen des Besuchers informiert. | Hoch |
PB-05 | Erstellung temporärer Besucherausweise | Ein Ausweissystem mit temporärem Druck (z. B. Name, Firma, Gültigkeit) oder digitalem Badge wird implementiert. | Mittel |
PB-06 | Zentrale Besucherverwaltungsoberfläche für Empfang | Dashboard zur Echtzeitansicht aller anwesenden Gäste, inkl. Status (angemeldet, eingecheckt, ausgecheckt). | Hoch |
PB-07 | Besuchsprotokollierung & Archivierung | Alle Besuche werden automatisch protokolliert (z. B. wer war wann da, bei wem, wie lange) und sind durchsuchbar. | Hoch |
PB-08 | Benutzer- & Rollenverwaltung (Admin, Empfang, Sicherheitsdienst) | Verschiedene Benutzergruppen mit unterschiedlichen Zugriffsrechten und Funktionen. | Mittel |
PB-09 | Mehrsprachigkeit für Besucherschnittstellen | Besucherschnittstellen (z. B. Tablet) unterstützen mehrere Sprachen zur besseren Bedienbarkeit. | Tief |
PB-10 | Sicherheits- und Datenschutzfunktionen | DSGVO-konforme Speicherung, Daten-Löschkonzepte, Zugriffsschutz (Passwort, 2FA). | Hoch |
PB-11 | Berichts- & Statistikfunktionen | Auswertung über Besuchshäufigkeit, Stoßzeiten, Durchschnittsdauer, etc. zur Optimierung von Prozessen. | Mittel |
PB-12 | Offline-Fallback-Szenario für Notfälle | Minimalfunktionen (z. B. lokale Check-in-Liste, Ausdrucke) bei Systemausfall. | Mittel |
PB-13 | Integration mit bestehender Unternehmens-IT (z. B. Active Directory, Kalender) | Optional: Anbindung an IT-Systeme zur Automatisierung von Einladungen, Datenübernahme, Benutzerverwaltung. | Tief |